Sie haben sich nach Voruntersuchung und Beratung für eine Premiumlinse entschieden? Gesetzlich Krankenversicherte müssen von den gesamten Kosten für die Operation seit 2013 nur noch die Mehrkosten für die kostenintensiveren Premiumlinsen und die aufwändigeren ärztlichen Untersuchungs- und Operationsleistungen selbst bezahlen.
Diese werden Ihnen in Abhängigkeit von dem gewählten Linsentyp vor der Operation mitgeteilt und nach der Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ) in Rechnung gestellt. Von den privaten Krankenversicherungen werden die Mehrkosten häufig übernommen. Auf Wunsch erhalten Sie von uns einen Kostenvoranschlag zur Abklärung bei Ihrer privaten Krankenversicherung. Je nach Umfang des privaten Versicherungsvertrags sind auch bei einer privaten Versicherung Zuzahlungen zu leisten.
Wir werden häufig nach einer pauschalen Angabe der Kosten für Intraokularlinsen bei der Operation am Grauen Star gefragt. Wir wissen jedoch aus der Erfahrung heraus, dass diese Kosten immer sehr individuell sind und von Fall zu Fall unterschiedlich hoch ausfallen. Die Kosten variieren zudem abhängig vom jeweiligen Linsentyp, der bei der Operation zum Einsatz kommt. Uns ist es wichtig, im Vorfeld des Eingriffs alle Details mit Ihnen zu besprechen, um maximale Transparenz über das Verfahren und die aus unserer Sicht für sie passende Linse zu schaffen. Gemeinsam wägen wir dann Vor- und Nachteile der jeweiligen Intraokularlinse für ihre individuellen visuellen Voraussetzungen ab.
Wenn Sie den Einsatz von Premiumlinsen wünschen, klären wir die Kosten im Vorfeld mit Ihnen ab. Ganz gleich, für welche Linse und welche Operationstechnik Sie sich entscheiden – das ärztliche Team in unserer Augenarztpraxis hat langjährige Erfahrung mit Kataraktoperationen. Bei der Operation setzen wir auf moderne Medizintechnik, um ihr Sehvermögen wieder optimal herzustellen.