Weitsichtigkeit

Kurzdefeintion: Weitsichtigkeit (Hyperopie) ist eine Fehlsichtigkeit, bei der nahe Gegenstände unscharf erscheinen, während weiter entfernte meist gut gesehen werden. Ursache ist meist ein zu kurzer Augapfel oder eine zu geringe Brechkraft des Auges, wodurch das Licht hinter statt auf der Netzhaut fokussiert wird.

Weitsichtigkeit (Hyperopie): Wenn Nahes verschwimmt

 

Weitsichtigkeit – medizinisch Hyperopie oder Hypermetropie genannt – ist eine angeborene Fehlsichtigkeit des Auges. Betroffene sehen nahe Gegenstände unscharf, während sie in der Ferne meist gut sehen. Die Ursache liegt oft in einem zu kurzen Augapfel oder einer zu schwachen Brechkraft von Hornhaut oder Linse. Das einfallende Licht wird hinter der Netzhaut gebündelt, statt direkt darauf – das Bild wirkt verschwommen. In jungen Jahren kann das Auge diesen Sehfehler durch sogenannte Akkommodation oft noch ausgleichen. Doch mit zunehmendem Alter lässt die Fähigkeit zur Feineinstellung nach und die Weitsichtigkeit wird deutlicher spürbar.

 

Ursachen und Symptome: So äußert sich eine Hyperopie

Die häufigsten Ursachen der Weitsichtigkeit sind genetisch bedingt – der Augapfel ist zu kurz oder die Hornhaut zu flach. Mit dem natürlichen Wachstum des Auges im Kindesalter kann sich eine leichte Weitsichtigkeit oft von selbst regulieren. Im Erwachsenenalter und besonders ab dem 40. Lebensjahr nimmt jedoch die Elastizität der Linse ab. Erste Symptome sind Mühe und Anstrengung beim Lesen, brennende oder schmerzende Augen, Kopfschmerzen und schnelle Ermüdung beim Sehen – vor allem bei Naharbeit. Kinder gleichen Weitsichtigkeit häufig unbewusst aus, was jedoch zu Schielen oder Entwicklungsverzögerungen führen kann.

 

Tafel mit Buchstaben, um die Sehfähigkeit zu testen

Diagnose und Behandlung: Was hilft bei Weitsichtigkeit?

Ein Sehtest in unserer Augenarztpraxis in Mainz bringt Klarheit. Die Korrektur der Weitsichtigkeit erfolgt meist durch Plusgläser (Sammellinsen) in Brillen oder Kontaktlinsen. In bestimmten Fällen kann auch eine Laserbehandlung helfen. Wichtig ist, Weitsichtigkeit frühzeitig zu erkennen – besonders bei Kindern und Jugendlichen – um Beschwerden und spätere Sehprobleme zu vermeiden. Regelmäßige Augenuntersuchungen und augenfreundliche Alltagsgewohnheiten (z. B. Pausen bei der Bildschirmarbeit) helfen dabei, das Sehen langfristig zu erhalten.

Sie haben Fragen zur Weitsichtigkeit? Vereinbaren Sie gerne einen Termin!

Aktuelle Beiträge zum Thema Weitsichtigkeit

Augenarzt in Mainz: Laser Therapie von Glaskörpertrübung

Augenarzt in Mainz informiert zur Lasertherapie von Glaskörpertrübung (Vitreolyse) MAINZ. Glaskörpertrübung ist in der Bevölkerung ein weit verbreitetes Phänomen. Die damit einhergehenden Sehbeeinträchtigungen sind sehr individuell ausgeprägt. Augenarzt Dr. med. Thomas Kauffmann führt in seiner Praxis Lasertherapie der Glaskörpertrübung durch. Seine Patienten profitieren nach Schilderung des Arztes in hohem Maße von einer sogenannten Vitreolyse bei…

Details

Lasertherapie bei Glaskörpertrübung in Mainz

Augenarzt in Mainz ist auf die Behandlung von Glaskörpertrübung spezialisiert MAINZ. Menschen mit Glaskörpertrübung leiden mitunter erheblich unter dieser Beeinträchtigung des Sehvermögens. Zu Glaskörpertrübungen kann es insbesondere dann kommen, wenn der Glaskörper im Lebensverlauf Volumen einbüßt und sich die Kollagenfasern in seinem Inneren verklumpen. Meist nehmen kurzsichtige Menschen die Sehstörungen etwas früher war. Sie äußern…

Details

Woran lässt sich eine Glaskörpertrübung erkennen?

Glaskörpertrübung: Wenn der Patient durch „fliegende Mücken“ gestört wird MAINZ. Der Glaskörper befindet sich in der hinteren Augenkammer und füllt sie zu rund zwei Dritteln aus. Er hält den Augapfel stabil und enthält eine gallertartige, glasklare Masse. Bei einer Glaskörpertrübung trübt sich diese Masse ein – Kollagenfasern, die sich durch den Glaskörper ziehen, verändern sich.…

Details

Glaskörpertrübung schonend behandeln

© InsideCreativeHouse – stock.adobe.com Behandlung der Glaskörpertrübung mit Laserverfahren beim Augenarzt in Mainz MAINZ. Unter einer Glaskörpertrübung leiden zahlreiche Menschen. Doch was genau ist der Glasköper? Er füllt die hintere Augenkammer etwa zu zwei Dritteln aus und gibt dem Augapfel seine Form. Der Glaskörper besteht zu 98 Prozent aus Wasser und wird von Kollagenfasern durchzogen.…

Details

Glaskörpertrübung – Lasertherapie beim Augenarzt in Mainz

Augenarzt aus Mainz behandelt Glaskörpertrübung ambulant und schmerzfrei MAINZ. Eine Glaskörpertrübung kann – je nach Sensibilität des Betroffenen – das Wohlbefinden und die Lebensqualität eines Menschen stark beeinträchtigen. Die zumeist als beweglicher Schatten oder diffuse Schemen wahrgenommene Trübung im Glaskörper des Auges führt zu Blickirritationen und bisweilen zu einer dauerhaften Einschränkung des Gesichtsfelds. Eine operative…

Details

Glaskörpertrübung behandeln? Facharzt aus Mainz informiert

© Kalim – stock.adobe.com Ambulant und minimalinvasiv – moderne Lasertherapie aus Mainz gegen Glaskörpertrübung MAINZ. Oft treten sie erst schleichend auf, irgendwann weigern sie sich hartnäckig, wieder zu gehen: Schemen und Schatten, bewegliche Flecken, die wie kleine Mücken „umherfliegen“, und das Gesichtsfeld einengen oder den Blick irritieren. Dabei handelt es sich um Glaskörpertrübungen des Auges,…

Details

Augenarzt zu Ursachen und Behandlung bei Glaskörpertrübungen

Glaskörpertrübung: Wenn fliegende Mücken im Sichtfeld die Lebensqualität senken MAINZ. Grau-schwarze Schatten im Sichtfeld, die oft die Form von Mücken, Fäden, Würmern oder Punkten annehmen: Die lästigen Sehstörungen, die in der Regel Symptome einer Glaskörpertrübung darstellen, sind fast allen Menschen bekannt. „Bei der Glaskörpertrübung handelt es nicht um eine Augenerkrankung im engeren Sinne, sondern um…

Details

Symptome und Therapie bei Glaskörpertrübung

Typische störende Symptome einer Glaskörpertrübung können schmerzfrei behandelt werden MAINZ. Bei der Glaskörpertrübung handelt es sich um eine Sehstörung, die nahezu jeder Mensch schon einmal wahrgenommen hat. „Wer von fliegenden Mücken im Sichtfeld oder kleinen grau-schwarzen Schatten in Form von Fäden, Würmern oder Punkten berichtet, leidet mit hoher Wahrscheinlichkeit an einer Glaskörpertrübung“, beschreibt der Augenarzt…

Details

Schmerzfreie Behandlung bei Glaskörpertrübung

Augenarzt informiert: Therapie Möglichkeiten bei Glaskörpertrübung MAINZ. Für Patienten, die unter Glaskörpertrübungen leiden, stand bis vor wenigen Jahren noch keine schonende und effektive Behandlungsmöglichkeit zur Verfügung. Die einzige Option war die Vitrektomie, ein chirurgischer Eingriff, der jedoch aufgrund der damit verbundenen Risiken nur selten angewandt wird. Der Mehrzahl der Patienten blieb nichts anderes übrig, mit…

Details

Fakten zur Glaskörpertrübung vom Augenarzt in Mainz

Infos zu Ursachen, Diagnose und Behandlung einer Glaskörpertrübung beim Augenarzt in Mainz Glaskörpertrübungen sind Sehbeeinträchtigungen, die sich in der Wahrnehmung von kleinen Mücken-, Fäden oder Würmer-ähnlichen Formen im Sichtfeld äußern. Diese „Floater“ werden oft als harmlos abgetan, aber der Leidensdruck vieler Betroffener kann hoch sein. In Mainz haben sich die Augenärzte in der Gemeinschaftspraxis Dres.…

Details