Welche Vorteile hat die EDoF Linse?

Gleitsichtlinsen als Alternative zur Brille – Augenarzt in Mainz informiert MAINZ. Brillenfreiheit – das wünschen sich viele Brillenträger, auch solche, die regelmäßig zur Kontrolle in die augenärztliche Gemeinschaftspraxis Dres. med. Kauffmann und Breitkopf in Mainz kommen. „Gerade für Patientinnen und Patienten mittleren und fortgeschrittenen Alters, die auf Gleitsichtbrillen angewiesen sind oder die einen Grauen Star…

Details

Sind bei IVOM Gerinnungshemmer abzusetzen?

Augenarzt aus Mainz: Bei IVOM müssen Gerinnungshemmer in der Regel nicht abgesetzt werden MAINZ. Die IVOM, also die intravitreale Medikamentengabe ins Auge, gehört zu den häufigsten Verfahren in der Augenchirurgie. Die IVOM erfolgt atraumatisch, das heißt, sie verläuft äußerst gewebeschonend, sodass eine Umstellung der Medikation im Vorfeld der Behandlung nicht notwendig ist. „Allerdings ist die…

Details

Ektropium: Fakten zur Fehlstellung des Augenlids

In Mainz wird das Ektropium unter anderem mithilfe einer Operation behandelt MAINZ. Das Ektropium gehört zu den Lidfehlstellungen. Dabei steht das normalerweise lückenlos anliegende Lid vom Augapfel ab. Meist ist das Unterlid betroffen. Die Erkrankung hat zur Folge, dass der Lidschluss nicht mehr vollständig möglich ist. Dadurch können Hornhaut und Bindehaut des Auges austrocknen, was…

Details

Surgical Retina: Oft ein augenärztlicher Notfall

In der augenärztlichen Gemeinschaftspraxis Mainz ist die Surgical Retina Behandlungsschwerpunkt MAINZ. Erkrankungen von Netzhaut (medizinisch Retina) und Glaskörper des Auges bedrohen oft akut das Augenlicht. Dann ist in der Regel rasches Handeln erforderlich. Augenärzte unterscheiden zwischen „Medical Retina“ und „Surgical Retina“. Letztere erfordert eine Operation als erste Therapiemaßnahme. Dadurch gelingt es vielfach, das Sehvermögen zu…

Details

Was tun gegen Schlupflider? Korrektur beim Augenarzt

Chirurgische Korrektur der Schlupflider in der augenärztlichen Gemeinschaftspraxis in Mainz MAINZ. Sogenannte Schlupflider sind vorrangig ein kosmetisches Problem. Nur selten verursachen sie Symptome, die eine Operation erfordern. Aus diesem Grund übernehmen die Krankenkassen die Kosten einer chirurgischen Korrektur überwiegend nicht. Der Gang zum Augenarzt sollte allerdings vor jedem kosmetischen Eingriff an den Lidern erfolgen. Auch…

Details

Augenarzt in Mainz: Ambulante IVOM bei Makuladegeneration

© YakobchukOlena-stock.adobe.com Augenarzt in Gemeinschaftspraxis in Mainz erklärt Ablauf der IVOM MAINZ. Die Abkürzung IVOM steht für „intravitreale operative Medikamentenapplikation“ und bedeutet, dass im Rahmen einer Operation Medikamente ins Auge gespritzt werden. Das häufigste Anwendungsgebiet dafür ist die feuchte altersbedingte Makuladegeneration. Dabei kommt es zu einer Vermehrung von Blutgefäßen der Netzhaut, die in die Stelle…

Details

Augenarzt in Mainz: Wichtige Diagnostik vor der IVOM

© Katy-stock.adobe.com Vor IVOM bei Makuladegeneration ist eine Fluoreszeinangiographie erforderlich MAINZ. Die IVOM (intravitreale operative Medikamentenapplikation) gilt als wichtigste Behandlungsoption der feuchten altersbedingten Makuladegeneration. Dabei werden Medikamente direkt in den Augapfel gespritzt. Sie können die Erkrankung nicht heilen, aber das weitere Fortschreiten verhindern oder verlangsamen. Dr. med. Thomas Kauffmann, Augenarzt in Mainz, und seine Praxiskollegen…

Details

Sport nach Katarakt OP – Augenarzt aus Mainz informiert

© Katy-stock.adobe.com Mainz: Augen brauchen nach Katarakt-OP Zeit zum Heilen – Erschütterung und Infektionen vermeiden MAINZ. Die Katarakt-OP ist der häufigste operative Eingriff in der Augenheilkunde. „Er kann betroffenen Patienten einen großen Teil Lebensqualität zurückgeben, denn eine trübe Linse schränkt den Alltag in vielfältiger Weise ein. Die Wahrnehmung ist erschwert, nächtliches Autofahren kann unmöglich werden,…

Details

Im Dunkeln schlechte Sicht – kann das Katarakt sein?

© sebra-stock.adobe.com Augenarzt Mainz: Probleme beim nächtlichen Autofahren können auf Katarakt hindeuten MAINZ. Bei Dämmerung und Dunkelheit bemerken viele Menschen Probleme mit dem Sehen, die tagsüber nicht auffallen. Sie sehen plötzlich nicht mehr scharf, sind lichtempfindlich oder fühlen sich leicht geblendet und werden dadurch unsicher bei körperlichen Aktivitäten oder dem nächtlichen Autofahren. Die Ursachen für…

Details

Augenarzt in Mainz: Diese Sehbeschwerden können Katarakt sein

© CameraCraft-stock.adobe.com Augenarzt Mainz: Katarakt (Grauer Star) bedeutet, wie durch einen Nebel zu sehen MAINZ. Der Graue Star gilt bei Menschen in fortgeschrittenem Alter als häufigste Ursache für Sehbehinderungen und kann unbehandelt bis zur Blindheit führen. „Beim Grauen Star, auch Katarakt genannt, geht die Sehstärke schleichend verloren. Manchmal geschieht das so langsam, dass die Betroffenen…

Details