Patienteninfo: Kinderaugenarzt in Mainz

Warum die Kleinen nicht erst mit der Einschulung zum Kinderaugenarzt sollten   MAINZ. Kinderaugen haben vielfältige spezielle Bedürfnisse. „Oftmals bleiben Erkrankungen am Kinderauge länger unbemerkt. Umso wichtiger ist der frühzeitige Besuch beim Kinderaugenarzt“, erklärt Dr. med. Jutta Kauffmann, die gemeinsam mit Dr. med. Thomas Kauffmann und Dr. med. Andreas Breitkopf in Mainz eine augenärztliche Gemeinschaftspraxis…

Details

Weitsichtigkeit – was ist das eigentlich?

Die wichtigsten Fakten rund um das Thema „Weitsichtigkeit“ vom Augenarzt in Mainz   MAINZ. Weitsichtigkeit ist eine angeborene Fehlsichtigkeit des Auges und kann beim Augenarzt in Mainz mit einem einfachen Sehtest festgestellt werden. Betroffene sehen in Abhhängigkeit von der Höhe des Brechungsfehlers weit entfernte Gegenstände deutlich, nahe dagegen unscharf. Medizinisch wird die Weitsichtigkeit als Hyperopie…

Details

AMD, Grauer Star – Therapie in Mainz: Wofür Amsler Gitter Test?

Der Amsler Gitter Test kann erste Hinweise auf eine Netzhauterkrankung liefern MAINZ. Um visuelle Einschränkungen und ihre Ursachen zu diagnostizieren, führen die Mainzer Augenärzte verschiedene Untersuchungen und Tests in ihrer Praxis durch. Mit dem sogenannten Amsler Gitter Test erhält der Augenarzt beispielsweise erste Hinweise darauf, ob eine Netzhauterkrankung wie eine altersbedingte Makuladegeneration (AMD) oder Grauer…

Details

Hormone und trockenes Auge – wie hängt das zusammen?

Trockene Augen können auf Veränderungen im Hormonhaushalt zurückzuführen sein   MAINZ. Trockene Augen sind für die Betroffenen unangenehm. Häufig gibt es Probleme beim Tragen von Kontaktlinsen oder die Lichtempfindlichkeit nimmt zu. Zu trockene Augen können verschiedene Ursachen haben: Zum einen können sie auf eine zu geringe Produktion von Tränenflüssigkeit zurückzuführen sein. Zum anderen kann es…

Details

Trockene Augen als (Spät) Folge einer Chemotherapie

Augenarzt informiert: Was tun, wenn es durch Chemotherapie zu Trockenen Augen kommt?   MAINZ. Für den Bundesverband der Augenärzte Deutschlands e.V. und die Deutsche Ophthalmologische Gesellschaft (DOG) ist das Trockene Auge eine ernst zu nehmende Augenerkrankung. Sie kann unterschiedliche Ursachen haben. Unter anderem kann es als Nebenwirkung oder Spätfolge einer Chemotherapie auftreten. Beim Trockenen Auge…

Details

Sicca Syndrom: Wenn das Auge zu trocken ist

In Mainz wird das Sicca Syndrom mithilfe moderner Verfahren diagnostiziert und behandelt MAINZ. Das Sicca Syndrom, auch als „trockene Augen“ bezeichnet, gehört zu den häufigsten Augenerkrankungen überhaupt. Es sollte immer augenärztlich behandelt werden, da Schäden an der Augenhornhaut drohen, die zu Sehstörungen führen und Augeninfektionen begünstigen können. Betroffene klagen über Fremdkörpergefühl, Jucken oder Schmerzen am…

Details

Begünstigen Kontaktlinsen Trockene Augen?

Den Ursachen trockener Augen sollte immer auf den Grund gegangen werden   Trockene Augen fallen meist durch Fremdkörpergefühl, Brennen und Juckreiz auf. Sie ermüden schneller und können gerötet und lichtempfindlich sein. Die Ursachen sind vielfältig und lassen sich nicht immer beseitigen. Therapeutisch kommen in vielen Fällen Augentropfen zum Einsatz. Kontaktlinsen sind für Menschen mit trockenen…

Details

Tipps vom Augenarzt aus Mainz für die Lidhygiene

Vorbeugung und Behandlung trockener Augen mit regelmäßiger Lidhygiene MAINZ. Trockene Augen können schmerzhaft und unangenehm sind. Um dieser häufigen Augenerkrankungen vorzubeugen oder deren Behandlung zu unterstützen, ist es wichtig, auf die Gesundheit der Meibom-Drüsen am Lidrand zu achten. Denn sind sie verstopft oder entzündet, kann dies die Produktion der Lipidschicht des Tränenfilms beeinflussen was trockene…

Details

So läuft die Diagnostik bei trockenem Auge ab

Beim Augenarzt in Mainz kommt moderne Medizintechnik zur Diagnostik bei trockenem Auge zum Einsatz MAINZ. Brennen, trockene Augen, Schmerzen, Juckreiz und Rötung – diese Symptome können vielfältige Ursachen haben. Solche Beschwerden können zum Beispiel Hinweise auf eine allergische Reaktion sein. Dahinter kann aber auch das sogenannte Sicca Syndrom stecken. Dabei handelt es sich um Beschwerden,…

Details